Buchblog

Geschichten, Anekdoten und Erlebnisse rund um die Krimiveröffentlichung

Weihnachtlich-kriminelles Bremerhaven

Porträt über die Machenschaften einer Krimiautorin

Deike Behrens eröffnet ihre Detektei in einem „Springflut Pop-up-Store“ der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Ein Grund für das STÄWOG-Magazin sich die fiktive Mieterin sowie die Autorin des Bremerhavener Weihnachtskrimis „In feiner Gesellschaft“ mal etwas genauer anzusehen…

Text: Ulrich Müller
Foto: Heiko Sandelmann

8 AUF 1 STREICH

Lesung im Rahmen des 23. Bremer Krimifestivals
„Prime Time Crime Time“ am 20.07.2021 im b.k.t.

Wahrlich ein „Mordssommer“, den das Team des Bremer Kriminal Theaters da zum zweiten Mal veranstaltet hat. Auch in diesem Jahr immer mit einem Seitenblick auf Inzidenzwerte und die aktuellen Corona-Regelungen.

Geplant war eine Open-Air-Lesung im malerischen Hof des Union-Brauerei-Geländes, doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Egal! Es wurde trotzdem ein wunderbarer Abend im SPANNENDSTEN Theater Bremens 🙂 – mit ausreichend Abstand und kriminell guter Laune aller Anwesenden.

Gelesen haben an diesem Abend 8 Mitglieder des Bremer Krimistammtisches:
Mirjam Phillips, Alexa Stein, Toby Martins, Gesine Reichstein, Inga Brodersen, René Paul Niemann, Marita und Jürgen Alberts

Es hat viel Spaß gemacht! Ganz herzlichen Dank an Perdita und das gesamte b.k.t.-Team vor und hinter den Kulissen.

Crime meets Impro

Lesung im Rahmen des 20. Bremer Krimifestivals
„Prime Time Crime Time“ am 28.09.2017 im b.k.t.
zusammen mit dem Improtheater Bremen

Kommissar Pfennig und Frau Rahtjen waren an diesem Abend leider beruflich verhindert – sie arbeiten derzeit mit Hochdruck an ihrem 2. Fall. 🙂
Allerdings wurden sie würdevoll vertreten durch Capitaine Eric Bruno, Hauptmann der Züricher Kriminalpolizei sowie Kommissarin Juliane Wanger, die als Dozentin für Kriminalistik in Bremen nicht nur gegen Verbrechen zu kämpfen hat, sondern auch gegen ihre unberechenbaren Tourette-Anfälle. Sonjas Kurzkrimi „SOS – Save our Souls“ (Tödliche Untiefen/Edition Temmen) lieferte ausreichend Stoff für die spontane Kreativität des Improtheater Bremen.
Aus Ingas Feder war das Ehepaar Heini & Lisbeth König anwesend. Der ehemalige Leiter der Bremer Mordkommission stolpert in seinem ersten Urlaub nach der Pensionierung in Startford-upon-Avon über einen enthaupteten Major, der kurz zuvor „Das letzte Gurkensandwich“ (Scharf ist die Waffe des Schreiberlings/Carl Schünemann Verlag) zu sich genommen hat.

STOPP, das will ich sehen! Dem Ensemble des Improtheaters reicht meist ein Stichwort, um eine komplett neue Szene auf die Bühne zu bringen.  STOPP, das interessiert mich! Plötzlich steht man mit einer meckernden Ziege und einem frustrierten Jodler irgendwo auf der Alm; zusammen mit einem Paar in einer tragisch-komischen Liebesszene am Hafen;  sitzt mit einer trauernden Witwe in einer Selbsthilfe-Gruppe; fliegt mit einem Möchtegernpiloten durch die Lüfte, etc.. STOPP! aus dem Publikum… und es wird getanzt, gedichtet, gesungen, gespielt, musiziert – immer spontan, immer großartig, emotional, professionell, skurril, improvisiert, unterhaltsam, phantastisch und wahnsinnig witzig 🙂

Ganz herzlichen Dank an Perdita Krämer, Ralf Knapp & das Team des b.k.t., an die Improtheater-Ensemblemitglieder*innen Nicole Erichsen, Gunter Lösel, Boris Radivoj & Felix Elsner, an Heiko Windrath – Experte für Licht & Bühne & gutes Zureden bei Lampenfieber, den lieben Brockies für die Büchertischbetreuung & allen wundervollen Gästen für einen außergewöhnlichen Abend! Daaaankeschööön!!! 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gut behütet

Lesung im Rahmen von “Kunstwerk im Viertel“ am 31.Oktober 2015

Die nächtlichen Straßen waren voll kleiner Helloween-Geister, leicht frustrierter Werder-Fans und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern von „Kunstwerk im Viertel“, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feierte. Und wir?! Natürlich mittendrin mit unserer Lesung um viertel vor acht im Viertel bei „hats on stage“.

Zu Gast bei Freunden: Kay Schmitz und Marcus Pick, die im „atelier x“ Hüte für Bühnenprofis und Alltagshelden anfertigen, sorgten dafür, dass wir uns an diesem Abend besonders gut behütet fühlten. Nach der Lesung haben sich noch einige spannende Gespräche ergeben mit den sehr netten und interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer von nah und sehr fern (Wilhelmshaven!).

Vielen Dank an Sophie von der MedienCoop für die zusätzlichen Klappstühle; Dankeschön auch an Hannelore für die Top-Betreuung des Büchertisches und an Kay und Mac u.a. für das gemeinsame Feierabend-Bierchen in der Teeküche. 🙂
Übrigens: Kommissar Pfennig liebäugelt bereits mit einem handgezogenen Herrenhut und Frau Rahtjen mit einer Charlestonglocke – so als wahre Heldin des Alltags. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Krimi in Bremen: Vom Mitmach-Straßenkrimi bis Krimibibliothek

Vor dem Büro des Kommissars Ewald Pfennig. Durch das Polizeipräsidium Bremen gibt es sogar eine touristische Stadt-Führung. Sehr spannend!

Vor dem „Büro“ von Kommissar Ewald Pfennig: durch das Polizeipräsidium Bremen Vahr gibt es auch eine touristische Führung.

Ganz schön vielfältig ist das Bremer Krimi-Leben, so das Fazit von Barbara Peper im Blog der Bremer Touristik-Zentrale. Bremen ist auf dem Weg zur Krimi-Hochburg.

Der Kriminalroman „Auf Heller und Pfennig“ wird in Pepers Blogbeitrag „Bremen kriminalistisch: Auf mörderischer Spur“ erwähnt: (http://blog.bremen-tourismus.de/krimi/). Denn der Kommissar Ewald Pfennig darf bei dem Thema Krimi in Bremen selbstverständlich nicht fehlen.

 

Zwischen Kanzel und Kürbis

Lesung am „Tatort“ in der St. Johannes Kirche in Arsten am 05.10.2014, Erntedank

Ein Erntedanksonntag, ganz so wie er im „Pfennig“ steht. Blauer Himmel, Sonnenschein und gut gelaunte Krimifans. Die alten Malereien im Innern der Arster Kirche erstrahlten vor dem dekorativen Altarschmuck. In der Erntekrone schwirrten tatsächlich Wespen und sogar ein medizinballgroßer Kürbis lag da. Pastor Christian Schulken hat uns von der Kanzel aus begrüßt. Doch bevor es losging haben sich die im Buch als hochverdächtig beschriebenen Gemeindemitglieder – die  in Wirklichkeit sehr herzlich und interessiert sind 🙂 – Honigbrote schmecken lassen.
Vielen Dank an die helfenden Hände vom Stiftungscafé für das Honigbrote-Schmieren im Akkord, den Kaffee- und Teeauschank in der Kirche, und natürlich an Pastor Schulken, der diese ungewöhnliche Veranstaltung ermöglicht hat. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Vielen Dank ebenso an Frau Wehder und Frau Eule für die fabelhafte Betreuung unseres Büchertisches.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Pfennig am Tatort des Geschehens

Wir freuen uns sehr, dass wir direkt am „Tatort“ aus unserem Buch lesen – und das sogar am Erntedanksonntag, dem Tag des Mordes in unserem Krimi. Auch wenn sämtliche Handlungen und Personen frei erfunden sind, die St. Johannes Kirche und ihren historischen Laubengang gibt es wirklich! (siehe Fotos)

Aus dem Arster Gemeindebrief:
Arsten-Krimi bei uns in der Kirche
In Arsten gibt es einen Toten: ausgerechnet am Erntedanktag, ausgerechnet in der Kirche, ausgerechnet der Pastor. Direkt vor dem Altar sinkt der Gemeindehirte tot zu Boden – in Sonja Höstermanns und Inga Brodersens Kriminalroman „Auf Heller und Pfennig“, der jetzt bei Schünemann in Bremen erschienen ist. Den Fall müssen wir Arster natürlich aufklären…!
Am Erntedanksonntag, 5. Oktober, 16:00 Uhr, kommen die beiden Autorinnen zu uns in die Arster Kirche und lesen aus ihrem Buch. Frau Höstermann und Frau Brodersen werden sich zu den Hintergründen ihrer Mordgeschichte befragen lassen. Dazu gibt es Honigbrot und Kaffee oder Tee. Warum Honigbrot? Das werden Sie sehen.
Natürlich liegt das Buch zum Verkauf aus, und gern signieren die Autorinnen ihr Exemplar. Die GemeindeStiftung freut sich über eine Spende.
Herzliche Einladung!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Erfolgreiche Buchpremiere

Ein gelungener Krimikaffeeklatsch am 24.05.2014 um 14 Uhr im Bremer Kriminal Theater.
Auch wenn wir gut vorbereitet waren – damit haben wir nicht gerechnet:

  • über 70 Gäste im Alter von 2 Monaten bis 82 Jahren
  • 120 mit Genuss verspeiste Stückchen Butterkuchen
  • tolle, interessante Fragen eines aufmerksamen Publikums
  • alle „Pfennigs“ auf dem Büchertisch ausverkauft (inkl. des Ansichtsexemplars)
  • und so viel positive Resonanz

Es war ein aufregender und einzigartiger Nachmittag, der uns ganz sicher in wunderbarer Erinnerung bleiben wird. Wir danken allen Mitwirkenden, dem Bremer Kriminal Theater und dem wohlwollenden Publikum!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vorbereitungen unter erschwerten Bedingungen

Pfennig unter Palmen

Pfennig unter Palmen

Wir wollten uns im sonnigen Süden gaaaaanz entspannt auf die Buchpremiere vorbereiten. Allerdings war es bei 31° im Schatten fast unmöglich, einen klaren Gedanken zu fassen; da lässt sich´s bei Bremer Wetterverhältnissen doch deutlich besser arbeiten. Das Programm steht inzwischen trotzdem und der Butterkuchen ist bestellt. Kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Bis Samstag – wir freuen uns!

Brodie’s Bremer Bienenhonig

Brodie's Bremer Bienenhonig mit neuem Krimi-Etikett

Brodie’s Bremer Bienenhonig mit neuem Etikett

Unser Honig mit neuem Etikett
(limited edition)

„Ohne Krimi geht Miss B. nie in ihre Bettwabe“, sagt Miss B. Sie ist die süße Biene, die Cartoonist Hösti für uns gezeichnet hat (www.hoesti.de). Sogar nach einer bestimmten Schokocreme süchtige Kinder hat Miss B. schon überzeugt 😉 Seit einigen Jahren wirbt sie für unseren superleckeren Honig – und jetzt auch für Ewald Pfennig.